Blogeintrag vom 03.07.2025
Formel 1, Formel 2 und Formel 3 auf dem Red Bull Ring

Foto: © Ferrari S.p.A.
Motorsport-Highlights der Woche (KW 26)
Das Motorsport-Wochenende stand ganz im Zeichen der Rennen in Spielberg: Auf dem Red Bull Ring in Österreich war die Formel 1 zusammen mit der Formel 2 und Formel 3 unterwegs.
Formel 1 GP von Österreich
Im Grand Prix von Österreich lieferten sich die beiden McLaren-Fahrer Lando Norris und Oscar Piastri ein intensives Duell um den Sieg. Letztlich setzte sich Norris durch und sicherte sich verdient den Sieg. Dahinter folgten die Ferrari-Piloten als „Best of the Rest“, während Red Bull dürftigen Auftritt hinlegte - Verstappen unverschuldet im Aus, Tsunoda Letzter.
Ein besonderes Highlight war das erste Punkteresultat von Gabriel Bortoleto. Der Brasilianer, unterstützt von Fernando Alonso, fuhr mit einem starken Rennen auf Platz acht und holte damit seine ersten Zähler in der Königsklasse – und das ausgerechnet auf jener Strecke, auf der er mir 2021 in der Formel Regional Europameisterschaft erstmals besonders positiv aufgefallen ist. Bortoleto fuhr damals nach einem durchwachsenen Saisonstart zum ersten Mal auf das Podest und konnte danach im Rest der Saison 2021 weitere vordere Ergebnisse einfahren.
Formel 2
Im Formel-2-Sprintrennen holte sich Pepe Martí seinen zweiten Sieg der Saison. Das Hauptrennen am Sonntag gewann Richard Verschoor – zunächst vor Alex Dunne. Doch der Ire wurde im Nachhinein disqualifiziert, wodurch Verschoor nicht nur den Sieg holte, sondern auch die Gesamtführung in der Meisterschaft übernahm. Dunne folgt nun mit etwas Abstand.
Eine ausführliche Analyse der beiden F2-Rennen gibt es wie immer auf formel2-motorsport.de.
Formel 3
Auch in der Formel 3 beeinflusste eine Disqualifikation das Ergebnis entscheidend: Polesetter Nikola Tsolov verlor seinen Sieg nach dem Hauptrennen am Sonntag und konnte nur im Sprintrennen mit Platz drei Punkte einfahren. Die Siege gingen an James Wharton und Martinius Stenshorne. Rafael Camara bleibt mit konstant starken Ergebnissen weiter klarer Spitzenreiter im Gesamtklassement.
GT World Challenge - 24h Spa
In Spa fand am Wochenende das dritte große 24-Stunden-Rennen innerhalb von nur drei Wochen statt. Über 70 Fahrzeuge nahmen das wichtigste Rennen der GT World Challenge Europa in Angriff. Erstmals in der Geschichte der 24h von Spa konnte ein Lamborghini den Gesamtsieg feiern: Das Grasser Racing Team triumphierte mit Mirko Bortolotti, Jordan Pepper und Luca Engstler und schrieb damit ein neues Kapitel für die italienische Marke.