Blogeintrag vom 07.03.2025
IndyCar-Auftakt in Florida und Ferrari-Dominaz in Katar

Foto: © Penske Entertainment
Motorsport Highlights der Woche (KW 9)
Das vergangene Wochenende brachte den Saisonstart der IndyCar-Serie und der Langstrecken-Weltmeisterschaft (FIA WEC) sowie das Finale der Formel Regional Mittlerer Osten.
IndyCar – Saisonstart in St. Petersburg
Die IndyCar-Saison 2025 begann mit einem ereignisreichen Rennen in St. Petersburg, Florida. Eine der großen Neuerungen war der neue extraweiche "grüne" Optionsreifen, der mindestens einmal im Rennen genutzt werden musste. Nach einem Unfall in der ersten Runde und der darauffolgenden Safety-Car-Phase wechselten viele Fahrer früh auf diesen unbeliebten Reifentyp, um ihn hinter sich zu lassen.
Diese Strategie beeinflusste den Rennverlauf entscheidend: Scott McLaughlin (Team Penske), der zu Beginn führte, musste die grünen Reifen erst später im Rennen einsetzen und verlor dadurch entscheidende Positionen – am Ende landete er auf Platz vier. Ein perfekter Saisonstart gelang dagegen Chip Ganassi Racing: Titelverteidiger Álex Palou gewann das Rennen vor seinem Teamkollegen und Rekordmeister Scott Dixon.
Im Rahmenprogramm startete auch die Indy NXT, die Nachwuchsserie der IndyCar.
Denis Hauger, der aus der Formel 2 kam, erwischte mit Pole und Sieg einen perfekten Auftakt. Sein Teamkollege Lachlan Hughes, Meister der USF Pro 2000, wurde Zweiter vor Caio Collet.Ebenfalls in St. Petersburg trug die USF Pro 2000, eine Serie auf Formel-3-Niveau, zwei Rennen aus. Die Siege gingen an Alessandro De Tullio und Max Garcia.
Formel Regional Mittlerer Osten – Giltaire holt den Titel
Während in den USA die Saison begann, ging in Katar eine andere Formel-3-Serie zu Ende: Die Formel Regional Mittlerer Osten beendete ihre Wintermeisterschaft mit drei Rennen in Losail.
Evan Giltaire verteidigte mit cleveren Rennen seine Tabellenführung und sicherte sich den Meistertitel. Die Rennsiege gingen an drei Piloten, die bislang noch nicht gewinnen konnten: Nikita Bedrin, Enzo Deligny und Jack Beeton. In der Gesamtwertung kamen hinter Giltaire Freddie Slater auf Platz zwei und Ugo Ugochukwu auf Rang drei.
FIA WEC – Ferrari dominiert in Katar
Die Langstrecken-Weltmeisterschaft (FIA WEC) startete ihre Saison mit dem 10-Stunden-Rennen von Katar. Die Ferrari 499P hatten das Rennen über weite Strecken im Griff und holten einen Dreifachsieg. Am Ende triumphierte das Trio Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen.
Doch die Konkurrenz war nicht weit entfernt: BMW und Cadillac zeigten phasenweise eine ähnliche Pace. Für Cadillac endete das Rennen jedoch bitter – gerade als sie nach einer Safety-Car-Phase in Führung lagen, kollidierten beide Fahrzeuge miteinander und verspielten damit alle Chancen. Toyota, nach schwacher Qualifikation nur im Mittelfeld, kämpfte sich im Rennen noch auf die Plätze fünf und sechs nach vorne.
In der GTD-Klasse präsentierten sich vor allem McLaren und Lexus stark, doch den Sieg sicherte sich die TF Sport Corvette mit Daniel Juncadella, Jonny Edgar und Ben Keating.