Blogeintrag vom 14.08.2025
Jack's Casino Racing Day 2025 in Assen

Foto: © Markus Stiefken
Vom 8. bis 10. August 2025 fand auf dem TT Circuit Assen das größte kombinierte Auto-, Motorrad- und Kart-Event Europas statt. Zehntausende Besucher erlebten bei freiem Eintritt und bestem Wetter ein vielseitiges Motorsport-Wochenende. Zu sehen waren unter anderem folgende Rennserien:
Eurocup-3-Meisterschaft
Die 2023 gegründete Formel-Nachwuchsserie mit 270 PS starken F3-Boliden von Alfa Romeo debütierte in Assen. Namen wie Oscar Wurz oder Emerson Fittipaldi Jr., Enkel der Formel-1-Legende, gehören zu den prominenten Teilnehmern.
Rennen 1: Sieg für Valerio Rinicella vor Mattia Colnaghi (beide MP Motorsport)
Rennen 2: Mattia Colnaghi revanchierte sich mit dem Sieg, erneut vor Rinicella
BOSS GP
Die schnellste europäische Rennserie mit spektakulären Fahrzeugen wie dem Toro Rosso STR1, Benetton B197-F1 oder dem Dallara World Series V8 T12 war ein Highlight für Technikfans.
Rennen 1: Ingo Gerstl (Toro Rosso STR1 Cosworth) vor Haralds Šlēgelmilhs (Dallara V8)
Rennen 2: Sieg für Šlēgelmilhs vor Simone Colombo (Dallara GP2)
Porsche Carrera Cup Benelux
Der schnellste Markenpokal der Benelux-Staaten wurde mit identischen Porsche 911 GT3 Cup – Typ 992 ausgetragen.
Rennen 1: Robin Knutsson vor Jaap van Lagen und Nick Ho
Rennen 2: Nick Ho gewinnt vor Frank Porté Ruiz und Jaap van Lagen
Supercar Challenge
Die Serie mit verschiedenen Divisionen nach Leistungsgewicht bot mit 54 Fahrzeugen – darunter BMW M6 GT3, Ferrari 488 GT3 und Lamborghini Huracán – volle Starterfelder.
Besonders stark: Greaham Hofmans (16 Jahre) im Radical SR3, der in beiden Rennen auf Rang zwei hinter dem BMW M4 GT3 von Jansen/Koebolt fuhr.
Youngtimer Touring Car Challenge
Mit 42 Startern war auch das Starterfeld historischer Tourenwagen beeindruckend. Teilnahmeberechtigt waren ausschließlich Fahrzeuge mit Baujahr vor 1990 – darunter Ford Escort, BMW 635, Porsche 911, Lotus Esprit, Trabant oder Chevrolet Corvette.
Rennen 1 & 2: Amanda Hennessy siegte im Argo JM19 Prototyp
Rennen 3: Martin Glennie gewinnt im TVR Tuscan Challenge,
Beat Gubler (Dodge Challenger) wird zweimal Zweiter,
Martin Reynolds komplettiert mit dem Escort MK2 das Podium
Ford Fiesta Sprint Cup & Mazda MX-5 Cup
Nur zwei Fiestas waren am Start, aber die MX-5 sorgten für spannende Duelle.
Rennen 1: Leon van Verseveld siegt
Rennen 2: Marcel Dekker setzt sich durch
Dutch GP Superkarts
Mit 60 genannten Startern ein echtes Spektakel. In allen drei Rennen siegte Liam Morley, zweimal gefolgt von Peter Elkmann, einmal von Andreas Jost.
Erwähnenswert: Die Durchschnittsgeschwindigkeit von 170,13 km/h – schneller als ein BMW M4 GT3, der auf 168,34 km/h kam.
Weitere Informationen und Eindrücke gibt es unter:
???? www.jackscasinoracingday.nl