Blogeintrag vom 26.02.2025
Könnte BMW bei sinkenden Gewinnen seine Investitionen und Präsenz im Motorsport reduzieren?

Foto: © Unsplash
BMW hat eine lange und erfolgreiche Tradition im Motorsport und hat ein Stück Automobilgeschichte geschrieben. Das Unternehmen kann auf zahlreiche Erfolge in den Bereichen Formel 1, Tourenwagen, Langstrecke und Rallye zurückblicken. Laut einer Pressemitteilung hat BMW angekündigt, sein Motorsportprogramm künftig stärker an die Unternehmensstrategie und die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auszurichten.
Dies könnte bedeuten, dass die Investitionen und die Präsenz in einigen Bereichen des Motorsports reduziert werden, um sich auf die wichtigsten und vielversprechendsten Bereiche zu konzentrieren.
Einfluss von Sportwetten auf den Rennsport
BMW ist eine der führenden Marken im Motorsport und begeistert Fans auf der ganzen Welt mit innovativen Rennwagen. Seit den Anfängen des Unternehmens ist BMW in verschiedenen Motorsportdisziplinen aktiv. Das Unternehmen kann auf zahlreiche Erfolge zurückblicken, darunter den Sieg der Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 durch Nelson Piquet.
Mit dem großen Interesse an Sportwetten im Motorsport wird auch das Wetten auf BMW-Rennteams immer beliebter. Ob Sportevents wie DTM (Deutsche Tourenwagen Meisterschaft), Langstreckenrennen oder Formel E – Fans können auf Ergebnisse und Fahrerleistungen wetten.
Aktuelle Lage von BMW
Im ersten Halbjahr 2024 musste BMW einen Gewinnrückgang von 15 Prozent hinnehmen, im letzten Quartal sogar von über 80 Prozent. Dieser Rückgang ist vor allem auf höhere Kosten und Rabatte zurückzuführen. Zudem sank der Cashflow der Automobilsparte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 37 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro.
Mit sinkenden Absatzzahlen kann BMW, wie auch andere deutsche Automobilhersteller, nicht mehr mit den chinesischen Herstellern mithalten. Diese werden vor allem mit Elektroautos auf ihrem Heimatmarkt immer stärker. Zudem hatte BMW im September weltweit 1,5 Millionen Fahrzeuge wegen Problemen mit einem von Continental gelieferten Bremssystem zurückgerufen oder die Auslieferung gestoppt.
Trotz dieser Rückschläge hält BMW an seinen Investitionsplänen fest und will noch in diesem Jahr Elektroautos der neuen Klasse vom Band rollen lassen. Dafür haben die Münchner in ein eigenes Werk in Ungarn investiert.
Mögliche Auswirkungen auf den Motorsport
In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten überprüfen Unternehmen häufig ihre Ausgaben und priorisieren wichtige Kernbereiche. Der Motorsport ist wichtig für die Markenbildung und für die Weiterentwicklung und das Testen von technologischen Innovationen. Er könnte aber als ein Bereich betrachtet werden, in dem Einsparungen möglich sind. Eine Reduzierung der Teilnahme im Motorsport könnte mehrere Formen annehmen:
- Reduzierung der Teilnahme an bestimmten Rennserien: BMW könnte entscheiden, sich aus weniger profitablen oder weniger relevanten Rennserien zurückzuziehen, um Ressourcen zu bündeln.
- Kürzung des Budgets für Motorsportaktivitäten: Durch eine Verringerung des Budgets werden bestimmte Entwicklungsprojekte oder Marketingaktivitäten im Zusammenhang mit dem Motorsport eingeschränkt.
- Fokus auf Kundensport: Statt eigene Werksteams zu finanzieren, könnte BMW verstärkt auf Kundensportprogramme setzen. Hier treten private Teams mit Unterstützung des Herstellers an.
Strategische Überlegungen
Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen bietet der Motorsport für BMW erhebliche Vorteile, die über den reinen Wettbewerb hinausgehen. Die Teilnahme an Rennserien hat direkte Auswirkungen auf Innovation, Markenstärkung und Kundenbindung.
- Motorsport als Innovationslabor: BMW nutzt den Motorsport als Testfeld für neue Technologien, die später in Serienfahrzeugen zum Einsatz kommen. Dazu gehören die Bereiche Elektromobilität & Hybridtechnologie, Aerodynamik & Leichtbau sowie Antriebs- und Fahrwerkstechnologien.
- Motorsport als Aushängeschild für Performance: BMW steht seit Jahrzehnten für Fahrdynamik und Sportlichkeit. Der Motorsport trägt wesentlich dazu bei, dieses Image zu festigen. Motorsport signalisiert technologische Exzellenz und unterstreicht den Anspruch von BMW, an der Spitze der Automobilentwicklung zu stehen.
- Motorsport schafft Emotionen bei Fans: Motorsport emotionalisiert und schafft eine tiefe Bindung zwischen der Marke und ihren Fans, Kunden und potenziellen Käufern. Die Fans fiebern mit den BMW-Teams und stärken so die Markenbindung. Motorsport-Editionen von BMW-Modellen oder Technologien aus dem Rennsport steigern das Interesse an Serienfahrzeugen.
Wie geht es weiter im Motorsport?
Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Situation ist es möglich, dass BMW seine Investitionen und seine Präsenz im Motorsport überdenkt. Ein vollständiger Ausstieg aus dem Motorsport erscheint jedoch unwahrscheinlich, da die damit verbundenen Vorteile für die Technologieentwicklung, das Markenimage und die Kundenbindung erheblich sind.
Wahrscheinlicher ist, dass BMW seine Motorsportstrategie anpassen wird, um die Kosten zu optimieren und gleichzeitig die wichtigsten Vorteile dieser Aktivitäten beizubehalten.