Blogeintrag vom 05.04.2025
Saisonauftakt in Amerika

Foto: © SRO MOtorsports Group
Motorsport Highlights der Woche (KW 13)
Formula Regional Americas: Drei Sieger beim Auftakt in NOLA
Im NOLA Motorsports Park bei Avondale startete die Formula Regional Americas mit 17 Fahrzeugen in die neue Saison. Nach mageren Jahren wirkt das Feld 2025 damit kompakter und konkurrenzfähiger. Interessant: Das bisher dominierende Team Crosslink/Kiwi Motorsport tritt nun getrennt auf. Crosslink brachte drei Fahrzeuge an den Start, Kiwi Motorsport sogar sechs.
Der Auftakt bot Abwechslung: Titus Sherlock (Crosslink) gewann das erste Rennen, Brady Golan (Toney Driver Development) setzte sich im zweiten Lauf durch, und im dritten Rennen siegte Nico Ambiado (Kiwi). Ambiado übernahm damit auch die Führung in der Gesamtwertung. Eine klare Favoritenrolle lässt sich nach dem ersten Wochenende noch nicht benennen – das Feld zeigt sich relativ ausgeglichen.
GT World Challenge America: erste Siege für BMW und Mercedes
In Sonoma fiel der Startschuss zur GT World Challenge America. 19 Fahrzeuge standen auf der Teilnehmerliste, davon vier in der PRO-Kategorie, der Rest verteilt auf PRO/Am und Am-Wertungen.
Das erste Rennen am Samstag entschieden Connor de Phillippi und Kenton Koch im BMW M4 GT3 für sich. Am Sonntag siegten Mikael Grenier und Michai Stephens im Mercedes-AMG GT3. Connor de Phillippi und Kenton Koch sind die ersten Tabellenführer. In der PRO/Am Wertung übernahmen Justin Rothberg und Robby Foley vorerst die Spitze.