Blogeintrag vom 12.09.2025
Speedsport KW 36: Finale in Monza und Regen in Texas

Foto: © ADAC Motorsport
Speedsport Magazine: Motorsport-Highlights der Woche (KW 36)
Formel 3: Saisonfinale in Monza
Das Saisonfinale der Formel 3 in Monza sorgte für Drama bis zur letzten Runde. Rafael Camara hatte sich bereits vor dem Wochenende den Meistertitel gesichert, doch der Kampf um die inoffizielle "Vizemeisterschaft" blieb bis zum Schluss spannend.
Tim Tramnitz schien am Samstag mit seinem Sprintsieg den perfekten Auftakt für ein versöhnliches Saisonfinale hingelegt zu haben. Doch die Freude währte nur kurz: Rund sechs Stunden nach dem Rennen sprachen die Regelhüter eine Strafe aus. Tramnitz hatte das Prozedere beim Start-Setup nicht regelkonform befolgt und fiel vom ersten auf den 20. Platz zurück.
Diese Disqualifikation öffnete Nikola Tsolov die Tür zur Vizemeisterschaft. Der Bulgare nutzte die Chance und sicherte sich am Sonntag mit einem zweiten Platz im Hauptrennen den zweiten Rang in der Meisterschaft.
Porsche Supercup: Ghiretti krönt beeindruckende Laufbahn
Im Porsche Supercup feierte Alessandro Ghiretti seinen ersten Titel in der prestigeträchtigen Markenmeisterschaft. Der französische Porsche-Junior vollendete damit eine bemerkenswerte Entwicklung: Seit 2021 arbeitete er sich kontinuierlich nach oben – zunächst vierter, dann dritter, dann zweiter und anschließend Sieger im französischen Porsche Carrera Cup, bevor er nun den Supercup-Titel eroberte.
Formel 1: Verstappen überrascht in Monza
Max Verstappen sorgte beim Großen Preis von Italien für eine Überraschung. Der viermalige Weltmeister gewann das Rennen nach einer beeindruckenden Leistung und ließ dem McLaren-Duo keine Chance. Lando Norris und Oscar Piastri komplettierten das Podium, wobei eine kontroverse Teamorder für Diskussionen sorgte.
Das Rennen ging als das schnellste in der Formel-1-Geschichte in die Bücher ein, mit einer Rennzeit von nur 1:13,23 Stunden.
Formel 2: Fornaroli und Browning triumphieren
In der Formel 2 setzten sich Leonardo Fornaroli und Luke Browning als Rennsieger durch.
Details zu den beiden Formel 2 Rennen in Monza gibt es auf formel2-motorsport.de
ADAC GT Masters: Wiedersehen am Salzburgring
Das ADAC GT Masters feierte eine erfolgreiche Premiere auf dem traditionsreichen Salzburgring. Das Wochenende diente auch als Testballon für mögliche künftige DTM-Rennen und überzeugte auf ganzer Linie.
Den ersten Lauf gewannen die DTM-Gaststarter Ben Dörr und Guilherme de Oliveira von Dörr Motorsport. Für McLaren war es der erste Sieg in der Geschichte des ADAC GT Masters. Trotz einer Strafe nach dem ersten Boxenstopp, die das Duo ans Ende des Feldes zurückwarf, kämpften sie sich zurück an die Spitze und feierten einen verdienten Premierensieg.
Das Wochenende bestätigte das Potenzial des Salzburgrings als Austragungsort für hochklassigen GT-Sport und könnte den Weg für eine DTM-Rückkehr ab 2027 ebnen.
WEC Austin: Porsche triumphiert im Regenhaos
Bei den 6 Stunden von Austin erlebten die Fans ein wahres Regendrama. Unter extrem schwierigen Bedingungen setzten sich die Porsche-Piloten Kevin Estre, Laurens Vanthoor und Matt Campbell durch und feierten den ersten WEC-Sieg der Saison für Porsche.
Das Rennen war geprägt von sechs Safety-Car-Phasen. Die entscheidende Szene ereignete sich 1:45 Stunden vor Schluss, als Estre am Ferrari von Alessandro Pier Guidi vorbeiging und dabei leichten Kontakt verursachte, der dem Ferrari einen Reifenschaden bescherte.
Die Rennkommissare bewerteten das Manöver als Rennunfall und beließen es bei einer Verwarnung für Estre.