Blogeintrag vom 26.09.2025
Speedsport KW 38: Chaos in Baku - Titel in Jerez

Foto: © ACI Sport / Formula Regional European Championship by Alpine
Speedsport Magazine: Motorsport-Highlights der Woche (KW 38)
Formel 1 Baku: Verstappen triumphiert nach Piastri-Drama
Nach einem chaotischen Qualifying mit mehreren Unterbrechungen sorgte der frühe Ausfall von Oscar Piastri für die größte Wendung des Aserbaidschan-GP. Max Verstappen dagegen fuhr ein dominantes Rennen von Start bis Ziel.
Lando Norris konnte aus Piastris Pech keinen Kapital schlagen und kämpfte sich nur auf Platz sieben vor. Damit rückte die WM-Tabelle wieder näher zusammen. Ein besonderes Highlight gab es für Carlos Sainz, der nach der Qualifikation in der ersten Startreihe auch einen Podestplatz für Williams nach Hause brachte – das erste seit 2021.
Formel 2: Crawford übernimmt zweiten Platz
Auch in der Formel 2 gab es abwechslungsreiche Rennen in Baku. Nur einer vermochte dem Tabellenführer Leonardo Fornaroli Punkte abzunehmen: Sonntagssieger Jak Crawford ist nun neuer Zweiter der Formel 2-Tabelle.
Die anderen Titelanwärter strauchelten: Luke Browning holte am Samstag Platz zwei, blieb aber am Sonntag punktelos. Richard Verschoor kam über die niedrigeren Punkteränge nicht hinaus und auch Alex Dunne konnte nicht groß punkten.
Nachwuchsserien: Titel entschieden und Spannung pur
Im Eurocup-3 gab es bereits eine Titelentscheidung: Mattia Colnaghi ist nach dem vorletzten Rennwochenende in Jerez uneinholbar an der Tabellenspitze. Er wird im kommenden Jahr in der FIA Formel 3 an den Start gehen, weiterhin für MP Motorsport.
In der Formula Regional European Championship (FRECA) ist dagegen noch alles offen: Samstagssieger Matteo de Palo und Freddie Slater liegen jetzt punktgleich an der Tabellenspitze bei noch vier zu fahrenden Rennen. Auch diese beiden werden kommendes Jahr in der FIA F3 fahren, dann als Teamkollegen bei Trident. Aber auch Enzo Deligny, Sieger des Sonntagsrennens, sowie Pedro Clerot liegen noch in Reichweite für den FRECA-Titel 2025.
GT World Challenge: Titelentscheidung bis zur letzten Runde im Sprint Cup
Das Finale des Sprint Cups in Valencia bot Spannung bis zum Schluss. Die Titelentscheidung war bis in die letzte Runde des letzten Rennens noch offen – Kelvin van der Linde und Charles Weerts im WRT BMW siegten vor Jordan Pepper und Luca Engstler im Grasser-Lamborghini. Das ist nun auch die finale Reihenfolge in der Tabelle des Sprint Cups.