Speedsport KW 46:Macau-Spektakel mit Titelentscheidung

Blogeintrag vom 21.11.2025

Speedsport KW 46:Macau-Spektakel mit Titelentscheidung

Speedsport KW 46:Macau-Spektakel mit Titelentscheidung
Foto: © WSC Ltd. / TCR World Tour

Speedsport Magazine: Motorsport-Highlights der Woche (KW 46)



TCR World Tour in Macau: Ehrlacher krönt sich zum dritten Mal


Das Wochenende des Macau Grand Prix bot wie gewohnt spektakulären Tourenwagensport auf höchstem Niveau. Im ersten Rennen der TCR World Tour setzte sich Néstor Girolami im Hyundai Elantra durch. Der Argentinier feierte seinen dritten Saisonsieg.

Teamkollege Mikel Azcona überholte Yann Ehrlacher und sicherte sich Platz zwei. Für Ehrlacher reichte der dritte Platz jedoch vollkommen aus: Der Franzose sicherte sich damit vorzeitig seinen dritten TCR-Weltmeistertitel.

Das zweite Rennen am Sonntag sorgte für eine faustdicke Überraschung. Joshua Buchan, der als Gaststarter für Hyundai antrat, fuhr von der Pole-Position zu seinem zweiten Saisonsieg.
Über zehn Runden hinweg musste der Australier jeden Zentimeter der Strecke verteidigen und zeigte dabei eine Meisterleistung in der Defensivfahrt. Am Ende überquerte Buchan mit hauchdünnem Vorsprung die Ziellinie vor Ma Qing Hua und Björk.

Formel Regional in Macau: Naël triumphiert nach wildem Rennen


Das Hauptrennen des Macau Grand Prix wurde 2025 zum zweiten Mal mit Formel-Regional-Fahrzeugen nach Formel-3-Reglement ausgetragen. Und das Rennen hielt, was es versprach: 15 Runden voller Action, Überholmanöver und vielen Führungswechseln.

Am Ende setzte sich Théophile Naël durch. Der französische Pinnacle Motorsport-Pilot gewann mit nur 0,892 Sekunden Vorsprung vor Mari Boya.

Freddie Slater, der von der Pole-Position startete, verlor beim Start die Führung an Naël.
In den folgenden Runden entwickelte sich ein wilder Kampf um die Spitze, bei dem die Führung immer wieder wechselte bis Slater mit beschädigtem Auto aufgeben musste.
Einer der Protagonisten war auch Mattia Colnaghi, der frisch gekrönte Eurocup-3-Champion. Der Italiener von PHM Racing beendete das Rennen auf Platz vier.

Eurocup-3 in Barcelona: Colnaghi fehlt beim Finale


Während Colnaghi in Macau am Start stand, fand zeitgleich in Barcelona das Saisonfinale der Eurocup-3 statt. Der Italiener hatte sich bereits zwei Rennen vor Schluss den Titel gesichert und verzichtete auf die Teilnahme am letzten Event.

Damit kämpften die verbliebenen Piloten um die Verfolgerplätze in der Meisterschaft. Valerio Rinicella von MP Motorsport sicherte sich am Ende Platz zwei in der Gesamtwertung.
Die letzten beiden Rennen der Saison gewannen Kacper Sztuka und Andrés Cárdenas.