Blogeintrag vom 25.07.2025
Überraschungssiege, Titelentscheidungen und neue Talente

Foto: © Penske Entertainment: Joe Skibinski
Motorsport-Highlights der Woche (KW 29)
IndyCar in Toronto: O’Ward siegt, Veekay überrascht
Auf dem engen Straßenkurs von Toronto ging es drunter und drüber – zahlreiche Gelbphasen, unterschiedliche Strategien und ein enger Kampf um die Führung prägten das Bild. Am Ende jubelte Pato O’Ward über seinen zweiten Saisonsieg und schob sich damit auf Rang zwei der Meisterschaft. Überraschung des Tages war aber Rinus VeeKay: Im kleinen Team von Dale Coyne fuhr der Niederländer ein fehlerfreies Rennen und landete sensationell auf Platz zwei. Dritter wurde Kyffin Simpson, der als dritter Ganassi-Fahrer ebenfalls überzeugte. Titelverteidiger Alex Palou blieb diesmal ohne Podium – seine Strategie führte nicht zum Erfolg, doch der Vorsprung in der Gesamtwertung bleibt komfortabel.
USF Pro 2000: Max Garcia krönt sich frühzeitig
Im Rahmenprogramm von Toronto stand diesmal nicht die Indy NXT, sondern die "dritte Liga" USF Pro 2000 auf dem Plan. Hier setzte Max Garcia den Schlusspunkt unter eine dominante Saison – mit einem weiteren Sieg sicherte er sich am Samstag bereits vorzeitig den Titel. Beeindruckend war aber auch der Auftritt von Liam McNeely: Der britische Rookie startete erstmals in der Serie und lieferte mit Platz fünf und vier eine starke Talentprobe ab. Das Rennen am Sonntag gewann Alessandro De Tullio.
Super Formula in Fuji: Tsuboi übernimmt Tabellenführung
Nach der Sommerpause meldete sich die Super Formula mit einem Double-Header in Fuji zurück. Sho Tsuboi und Kanushin Ota teilten sich die Siege, in der Gesamtwertung übernahm nun Tsuboi knapp die Führung. Beide Rennen boten viel Action, Überholmanöver und strategische Duelle.
Ausführliche Rennberichte zur Super Formula in Fuji gibt es wie gewohnt auf formel2-motorsport.de.
Formel Regional: Doppelsieg für Slater in Le Castellet
In Frankreich wurde Formel-Nachwuchs auf hohem Niveau geboten: In der Europäischen Formel Regional Meisterschaft dominierte Freddie Slater mit einem Doppelsieg das Wochenende in Le Castellet und übernahm die Tabellenführung. Matteo De Palo bleibt ihm allerdings dicht auf den Fersen. Aufmerksamkeit zog auch ein Debütant auf sich: Ean Eyckmans, Sohn des früheren F3000-Piloten Wim Eyckmans, beeindruckte trotz Nullpunktausbeute mit Tempo und beherzten Manövern – möglicherweise ein Rohdiamant mit großem Potenzial.
Euroformula Open: Kucharczyk in Führung
Ebenfalls in Frankreich unterwegs war die Euroformula Open. Hier war Tymek Kucharczyk der Mann des Wochenendes: Ein Sieg, zwei weitere Podestplätze – nach mageren Ergebnissen von Meisterschaftskonkurrent Yevan David hat sich der Pole nun klar an die Spitze der Meisterschaft gesetzt.