Blogeintrag vom 18.10.2025
Speedsport KW 41: Titelentscheidungen in Barcelona und Road Atlanta
Foto: © Ferrari S.p.A.
Speedsport Magazine: Motorsport-Highlights der Woche (KW 41)
Barcelona: Porsche schnappt sich den Titel im letzten Moment
In Barcelona stand das Saisonfinale der GT World Challenge Europe im Endurance Cup auf dem Programm. Der Circuit de Catalunya wurde zum Schauplatz eines packenden Titelkampfs zwischen dem Mercedes von Maro Engel, Lucas Auer und Matteo Cairoli sowie dem Porsche von Patrick Niederhauser, Sven Müller und Alessio Picariello. Über die gesamte Renndistanz von drei Stunden blieben beide Fahrzeuge in Schlagdistanz zueinander.
Die Entscheidung fiel durch ein Überholmanöver um Platz 7, mit dem sich die Porsche-Besatzung den einen wichtigen Punkt holte, der zur Tabellenführung und damit zum Titelgewinn reichte.
Drama am Rande: Für Lucas Auer war es bereits die zweite bittere Titelniederlage innerhalb weniger Tage. Nach dem knappen Aus in der DTM verlor der Österreicher nun auch in der GT World Challenge Europe den Titel im letzten Rennen der Saison denkbar knapp an eine Porsche-Besatzung. Zwei Meisterschaften, zwei letzte Rennen, zweimal nur Platz 2.
Den Rennsieg sicherte sich überraschend ein Fahrzeug aus der Gold Cup-Kategorie: Der McLaren von Adam Smalley, Dean MacDonald und Louis Prette dominierte das Feld und fuhr einen souveränen Sieg heraus. Für McLaren war es der erste Endurance-Sieg seit 2016.
Road Atlanta: IMSA-Finale mit Titelentscheidungen
Traditionell trug die IMSA Serie ihr Saisonfinale in Road Atlanta aus. Das legendäre Petit Le Mans über zehn Stunden bildete den krönenden Abschluss der Saison 2026. In der Prototypen-Kategorie GTP holten sich Mathieu Jaminet und Matt Campbell im Penske Porsche den Meistertitel. Für das Duo war es bereits die zweite gemeinsame Meisterschaft nach dem GTD Pro-Titel 2022. Den Rennsieg sicherte sich die Cadillac-Besatzung mit Earl Bamber, Jack Aitken und Frederik Vesti.
Bei den GT-Fahrzeugen holten sich Antonio Garcia und Alex Sims den Titel in ihrer Corvette. Der Rennsieg in der GTD-Klasse ging an Connor de Philippi, Daniel Harper und Max Hesse im BMW, die sich gegen die Konkurrenz durchsetzten.
Bathurst: Drama pur am Mount Panorama
In Australien stand das Saisonhighlight der Supercars auf dem Programm: das legendäre Langstreckenrennen am Mount Panorama in Bathurst. Bei stark wechselnden Wetterbedingungen wurde das Rennen über 161 Runden von ganzen sechs Safety Car-Phasen geprägt. Während der Rennstart noch im Trockenen stattfand, setzte vor der Rennhalbzeit heftiger Regen ein, der das Feld durcheinander wirbelte.
Matt Payne hatte zusammen mit seinem Endurance-Teamkollegen Garth Tander die Nase vorn und sicherte sich knapp vor David Reynolds den Sieg. Für den 23-jährigen Neuseeländer Payne war es der erste Bathurst-Triumph, für den erfahrenen Tander bereits der sechste Erfolg am Mount Panorama. Das Duo fuhr von Startplatz 18 aus durch das Feld nach vorne und bewies in den Schlussrunden Nervenstärke.
